Die „DON‘T DRINK AND DRIVE Academy“
Vor allem junge Fahrer und Fahranfänger sind noch immer überproportional häufig an alkoholbedingten Verkehrsunfällen beteiligt. Um diese Gruppe der Verkehrsteilnehmer stärker für die Konsequenzen und Risiken von Alkohol am Steuer zu sensibilisieren, setzt die Kampagne seit dem Jahr 2014 mit dem Konzept der „DON’T DRINK AND DRIVE Academy“ einen Schwerpunkt an Berufsschulen. Dort erreicht das Team der „DDAD Academy“ eine junge, Kfz-affine Zielgruppe, die im Freundeskreis Meinungsführer rund um das Thema Auto ist und daher einen glaubwürdigen Multiplikator der Botschaft „Wer fährt, bleibt nüchtern!“ darstellt.
Auf Augenhöhe und ohne erhobenen Zeigefinger - so kommt die „DDAD Academy“ mit Schülerinnen und Schülern zum Thema Alkohol im Straßenverkehr ins Gespräch. Mit Reaktionstests und Rauschbrillen verdeutlichen die geschulten Promoter, wie sich Alkohol auf die Reaktionsgeschwindigkeit, die Sehleistung und die Körperbeherrschung auswirkt.
Der computergesteuerte Promille-Fahrsimulator vermittelt bei simulierten 0,8 Promille eindrücklich, aber gefahrlos den Einfluss von Alkohol auf die Fahrtüchtigkeit:
- die Sehleistung nimmt ab (Tunnelblick)
- Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt
- Reaktionszeiten verlängern sich
- Lenkbewegungen werden unkoordiniert
Das Team der „DDAD Academy“ spricht auch rechtliche Konsequenzen wie Strafen und Versicherungsfolgen an, erklärt das seit Mai 2014 geltende Punktesystem des Kraftfahrtbundesamtes und wirbt allgemein für ein verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr sowie einen verantwortungs-
vollen Umgang mit alkoholhaltigen Getränken.



Die „DON‘T DRINK AND DRIVE Academy“-Tour
In Kooperation mit den Verkehrsministerien der Länder Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Baden-Württemberg konnten seit 2014 bereits 54 Einsätze der „DDAD Academy“ erfolgreich durchgeführt werden. Durch die gezielte Sensibilisierung von jungen Fahrern und Fahranfängern leistet das Konzept einen wertvollen Beitrag zur Präventionsarbeit der Länder und des Bundes im Bereich Verkehrssicherheit.
Die „DDAD Academy“-Tour 2016 in Nordrhein-Westfalen unter der Schirmherrschaft von Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr Nordrhein-Westfalen:
25.05.2016 | Franz-Jürgens-Berufskolleg Düsseldorf |
31.05.2016 |
Geschwister-Scholl-Berufskolleg Leverkusen |
01.06.2016 |
Berufskolleg Uerdingen Krefeld |
02.06.2016 |
Heinrich-Hertz-Europakolleg Bonn |
07.06.2016 |
Cuno Berufskolleg II Hagen |
08.06.2016 |
Berufskolleg für Technik und Gestaltung Gelsenkirchen |
09.06.2016 |
Berufskolleg Gladbeck |
14.06.2016 |
Leopold-Hoesch-Berufskolleg Dortmund |
15.06.2016 |
Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg Münster |
Die "DDAD Academy" zu Gast bei der Herbsttagung der Verkehrsministerkonferenz in Stuttgart. Unter dem Vorsitz von Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, und Winfried Hermann, Minister für Infrastruktur und Verkehr des Landes Baden-Württemberg, testeten die Teilnehmer den computergesteuerten Promille-Fahrsimulator der „DDAD Academy“.
06.-07.10.2016 |
Verkehrsministerkonferenz Stuttgart |
Die „DDAD Academy“-Tour 2015 unter der Schirmherrschaft von Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes:
27.05.2015 | TG BBZ Dillingen |
28.05.2015 | TG BBZ Neunkirchen |
02.06.2015 | TGBBZ II Saarbrücken |
08.06.2015 | Paul Weber Schule Homburg |
09.06.2015 | BBZ Hochwald |
10.06.2015 | Willi-Graf-Schule St. Ingbert |
11.06.2015 | BBZ Merzig |
01.07.2015 | BBZ Sulzbach |
Weitere Einsätze 2015
26.09.2015 | 1. Püttlinger Gesundheitstag Püttlingen |
26.10.2015 | Tag der Ausbildung Saarbrücken |
Die „DDAD Academy“-Tour 2014 unter der Schirmherrschaft von Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg:
15.05.2014 | Robert-Bosch-Schule Stuttgart |
19.05.2014 | Wilhelm-Maybach-Schule Heilbronn |
20.05.2014 | Alfons-Kern-Schule Pforzheim |
21.05.2014 | Carl-Bosch-Schule Heidelberg |
22.05.2014 | Carl-Benz-Schule Karlsruhe |
27.05.2014 | Robert-Bosch-Schule Ulm |
06.06.2014 | Gewerbliche Schule Tübingen |
Die „DDAD Academy“-Tour 2017 unter der Schirmherrschaft von Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz:
22.08.2017 | BBS I Mainz |
24.08.2017 | Karl-Hofmann-Schule BBS Worms |
30.08.2017 | BBS Landau |
05.09.2017 | BBS Gewerbe und Technik Trier |
06.09.2017 | BBS TGHS Bad Kreuznach |
07.09.2017 | BBS Technik Koblenz |
08.09.2017 | David-Roentgen-Schule Neuwied |
13.09.2017 | BBS Montabaur |
14.09.2017 | BBS Vulkaneifel Gerolstein |
Die „DDAD Academy“-Tour 2018 unter der Schirmherrschaft von Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein:
03.05.2018 | RBZ Technik Kiel |
04.05.2018 | Elly-Heuss-Knapp-Schule Neumünster |
15.05.2018 | Theodor-Litt-Schule Neumünster |
16.05.2018 | BBZ Bad Segeberg |
17.05.2018 | BBZ Rendsburg-Eckernförde |
05.06.2018 | Eckener-Schule Flensburg |
06.06.2018 | Berufsbildungsstätte Travemünde Lübeck |
07.06.2018 | Emil-Possehl-Schule Lübeck |
19.09.2018 |
Eckener-Schule Flensburg |
20.09.2018 | Walther-Lehmkuhl-Schule Neumünster |
Pressespiegel
Die Kampagne „DON’T DRINK AND DRIVE“ ist oft Gegenstand der Berichterstattung. Hier finden Sie einen Überblick von Links zu aktuellen Berichten.