DON’T DRINK AND DRIVE

Die Anzahl der alkoholbedingten Verkehrsunfälle weiter zu reduzieren – das ist das Ziel der Kampagne „DON’T DRINK AND DRIVE“. Seit 1993 setzt sich die Initiative dafür ein, Verkehrsteilnehmer in ganz Deutschland mit der Botschaft zu erreichen, dass alkoholische Getränke und Auto fahren nicht zusammen passen.

Die Kampagne richtet sich insbesondere an junge Fahrer und Fahranfänger, denn für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren gilt in Deutschland ein Alkoholverbot. Doch jeder siebte alkoholisierte Unfallbeteiligte (13,7 %) ist zwischen 18 und 25 Jahren alt. Gerade diese Gruppe der Verkehrsteilnehmer schätzt ihr Können am Steuer oft falsch ein und ist daher einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt. In Kombination mit alkoholischen Getränken vergrößert sich dieses Risiko noch. Deshalb will die Kampagne vor allem junge Fahrer überzeugen, entweder auf das Auto oder auf alkoholhaltige Getränke zu verzichten.

Social Media #ddad

DDAD-Lifehacks

DIY Handyhalter

🚗💨 Du hast kein Navi am Start und auch keinen Handyhalter? Kein Stress, es gibt eine richtig einfache Lösung, wie Du die Route trotzdem immer im Blick behältst. Dafür brauchst Du nur zwei Dinge, die Du fast überall findest! 🎯 Wie’s geht, erfährst Du im Video! 🎥👀 Und wenn Du es ausprobierst, denk immer dran: Wer fährt, bleibt nüchtern! 🚦

Eine Botschaft – viele Gesichter

Egal, ob jung oder alt, Auto- oder Fahrradfahrer, Unternehmer oder Verbandsvertreter, Politiker oder Berufsschüler. Die Botschaft „DON’T DRINK AND DRIVE“ hat viele Gesichter und wird von Menschen in ganz Deutschland geteilt. Denn alkoholische Getränkel im Straßenverkehr sind kein Kavaliersdelikt! Wer alkoholisiert am Straßenverkehr teilnimmt, muss nicht nur mit Führerscheinentzug und hohen Geldstrafen rechnen, sondern gefährdet sich selbst und andere.

Eure Stimme zählt!

Werdet „DON’T DRINK AND DRIVE Botschafter!“

Wir brauchen Euch! Jeder kann uns dabei unterstützen, möglichst viele Menschen mit der Botschaft „DON’T DRINK AND DRIVE“ zu erreichen. Macht Ihr vor der Party immer aus, wer der Fahrer ist und nüchtern bleibt? Lasst Ihr Euer Auto stehen, wenn es doch mal ein Drink mehr wurde als geplant? Dann macht mit und überzeugt auch andere Fahrer davon, dass alkoholische Getränke und Auto fahren nicht zusammen passen. Schickt einfach ein Selfie von Euch und Eurem Führerschein an info@ddad.de zusammen mit einem kurzen Statement, warum Ihr „DON’T DRINK AND DRIVE“ unterstützt und werdet Teil der Kampagne!

Alkoholunfälle in Deutschland

0

(Quelle: Statistisches Bundesamt, 2023)

Mehr Fakten gibt‘s hier:

Mythen

Starker Kaffee macht schneller nüchtern? Als Radfahrer total betrunken auf der Straße?

Gerüchte um Alkohol gibt es viele, und sie halten sich hartnäckig. Wir haben für Dich die gängigsten Mythen rund um Alkohol einmal genauer unter die Lupe genommen. Es stimmt zum Beispiel nicht, dass …

Kontakt aufnehmen

Passt Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Veranstaltung zur Kampagne oder möchten Sie die Kampagne einfach unterstützen, weil Ihnen das Thema Verkehrssicherheit am Herzen liegt? Die Kampagne „DON’T DRINK AND DRIVE“ freut sich immer über jeden neuen Partner. Über folgendes Formular können Sie uns Fragen, Anregungen und Wünsche mitteilen: