
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft: „Unser Land bietet so viel - auch für den Genuss. Und Genuss hat immer mit dem richtigen Maß zu tun. Auch beim Alkohol.
mehr lesen …Ich bin auf einem Weingut aufgewachsen und liebe die Weinfeste bei mir zuhause. Und ich bin zugleich gerne diesjährige ‚Botschafterin des Bieres’, wie es viele meiner Kollegen auch schon waren. Wein, Bier, andere alkoholische Getränke sind wie viele Lebensmittel Teil unserer Tradition und Kultur, Ausdruck eines besonderen Handwerks, sie sind eng verbunden mit Festen, mit Geselligkeit, mit Wissen und Fertigkeiten, die von Generation zu Generation weiter gegeben werden. Das Großwerden auf dem Land hat mich aber auch früh gelehrt, verantwortungsvoll mit dem Konsum von Alkohol umzugehen. Gerade auf dem Land sind Jugendliche auf den Führerschein angewiesen - aber die Verantwortung eines Fahrers für sich, seine Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer gibt man am Wochenende nicht einfach an der Theke ab. ‚DON'T DRINK AND DRIVE’ ist nicht nur eine Floskel, sondern eine Lebensversicherung.“

Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes:
„Die Kampagne ‚DON’T DRINK AND DRIVE’ stellt die Aufklärung und Risikokompetenz von jungen Fahrerinnen und Fahrern in den Mittelpunkt und sensibilisiert frühzeitig für das Thema Alkohol im Straßenverkehr."

Andreas und Waldemar Wegelin, Tastillery Hamburg:
„Als leidenschaftliche Genusstrinker unterstützen wir die Kampagne ‚DON'T DRINK AND DRIVE’. Denn besser trinken heißt auch, bewusst verzichten zu können. Deshalb ist Alkohol am Steuer für uns tabu.“

Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern:
„Die Fahrt im Promille-Fahrsimulator war eine sehr einprägsame Erfahrung. Ich hoffe, das DDAD-Team hat bei vielen Berufsschülern damit Erfolg, die gleiche Einprägsamkeit zu schaffen!“

Winfried Hermann, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg:
„Rücksicht und Vorsicht sollten Beifahrer eines jeden Verkehrsteilnehmers sein. Die Kampagne ‚DON'T DRINK AND DRIVE’ macht darauf aufmerksam. Sicherheit geht vor, deshalb kein Alkohol am Steuer.“

Sabine-Anna Ullrich, Bayerische Bierkönigin 2016/2017:
„Als Bayerische Bierkönigin gehört für mich ein frisches bayerisches Bier auf Festen oder abends mit meinen Freunden natürlich dazu. Außer, wenn ich fahre, dann trinke ich natürlich nur alkoholfreies Bier!"

Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur:
„Ich unterstütze ‚DON’T DRINK AND DRIVE’, weil die Kampagne einen wertvollen Beitrag zur Aufklärung und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit leistet.“

Lena Endesfelder, Deutsche Weinkönigin:
„Als Botschafterin des Deutschen Weines bin ich viele tausend Kilometer mit dem Auto unterwegs - auf meinen Führerschein kann ich da natürlich nicht verzichten! Deshalb stehe ich hinter ‚DON'T DRINK AND DRIVE’."